Köln – Samstag 22. Juni 2019
Kunststation St. Peter, 13:00 Uhr
– Uraufführung –
“„de loin… – essoufflé, fragile…“
5 Bruchstücke für Harfe
Ewa Matejewska, Harfe
Danner studied composition at the Folkwang University Essen from 1974 – 1983 in the master class of Hans Werner Henze and electronic composition at the Conservatory Cologne (Kölner Musikhochschule) under Hans Ulrich Humpert. He completed his education under further composition heroes of the 20th century like György Ligeti in Darmstadt, Olivier Messiaen in Paris and Luciano Berio in Siena and at the IRCAM-Institute (Centre Pompidou) in Paris.
Teaching assignments have taken him inter alia to the University of Duisburg, Universidad Rio Piedras in San Juan and the conservatories of Brussels and Geneva. 1988 he received the Rome-Prize (Award), 1989/90 he was “composer in residence” of the Hamburg State Opera, from 1990 until 1995 of the German Opera in Berlin. His compositions were performed in many German cities as well as in Austria, Switzerland, the Netherlands, Italy, France, Spain, in South America and in the U.S.A. Today W. M. D. lives in Cologne.
shortportrait.pdf
Termine
22.06.2019
Kunststation
St. Peter
Köln – Samstag 22. Juni 2019
Kunststation St. Peter, 13:00 Uhr
“„de loin… – essoufflé, fragile…“
5 Bruchstücke für Harfe
Ewa Matejewska, Harfe
Termine
16.06.2019
Rheinische
Philharmonie
Koblenz – Sonntag, 16. Juni 2019
Görreshaus, 16:00 Uhr
“Apposition – zomm, éclairs – ad infinitum…”
für Trompete in C und großes Kammerorchester
(2017-2018/2019)
Reinhold Friedrich, Trompete
Garry Walker, Musikalische Leitung
www.rheinische-philharmonie.de
Termine
27.03.2019
Festival
Viola moderna
Essen – Mittwoch, 27. März 2019
Folkwang Universität der Künste – 19.30 Uhr
Festival Viola Moderna
Werner Dickel, Viola
Kristizsián Palágyi, Akkordeon
Rückblende
30.09.2017
Beethoven-
fest Bonn
Bonn – Samstag, 30. September 2017
Post Tower Lounge – 20:00 Uhr
Beethovenfest Bonn
Susanne Kessel, Klavier
Rückblende
18.08.2017
Haydn-
Festival
Brühl – 18. August 2017
Schloss Brühl, 20:00 Uhr
Brühler Schloßkonzerte – Haydn-Festival
Eröffnungskonzert
(Auftragswerk der “Brühler Schloßkonzerte”)
Cappella Augustina, Brühl
Leitung: Andreas Spering
Rückblende
20.04.2017
Rheinische
Philharmonie
Bad Ems – Donnerstag, 20. April 2017
Künstlerhaus Schloss Balmoral, 19:30 Uhr
sowie:
Andernach – Dienstag, 25. April 2017
Burg Namedy, 19:30 Uhr
“…plastik-melancholie…” und “…like a rock-music”
für Violine und Klavier
Kristian Schwertner, Violine
Ingrid Wendel, Klavier
Rückblende
01.01.2017
Jugend
Musiziert 2017
Montabaur – 4. Februar 2017
Landesmusikgymnasium Montabaur
(Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“)
Mainz – 28. März 2017
Musikhochschule
(Landeswettbewerb „Jugend Musiziert“)
Paderborn – 5. März 2ß17
„Nixdorff-Museum“
(Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“)
Ulrike Krämer, Klavier
Montabaur – 4. Februar 2017
Landesmusikgymnasium
(Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“)
Lea Wagenbach, Klavier
Montabaur – 5. Februar 2017
Landesmusikgymnasium
(Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“)
Jessica Lichtner, Sopran
Oliver Liu, Klavier
Mainz – 28. März 2017
Musikhochschule
(Landeswettbewerb „Jugend Musiziert“)
Jessica Lichtner, Sopran
Oliver Liu, Klavier
Montabaur – 30. Mai 2017
Sparkasse Westerwald-Sieg
(Stipendiatenkonzert der Kreissparkasse)
Jessica Lichtner, Sopran
Andreas Frese, Klavier
Münster – 28. März 2017
Musikhochschule
(Landeswettbewerb „Jugend Musiziert“)
„Tonhalle Düsseldorf“, Düsseldorf – 14. Mai 2017
(Preisträgerkonzert „Jugend Musiziert“ NRW)
Paderborn – 5. Juni 2017
„Nixdorff-Museum“
(Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“)
Laura Schmidt, Sopranblockflöte
Hannah Forg, Violine
Josephina Lucke, Klavier
Paderborn – 5. Juni 2017
„Nixdorff-Museum“
(Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“)
Rückblende
26.06.2016
W.M.Danner
work. friends.
Köln – 26.6.2016
Trinitatiskirche, 17.00 Uhr
(Filzengraben 6)
für Orgel
Christian Collum, Orgel
für Violine solo
Wolfgang Kohlhaußen, Violine
Michael Rische, Klavier
für Vokalstimme (Mezzosopran) und Klavier
Friederike Meinel, Vokalstimme/Mezzosopran
Wilfried Maria Danner, Klavier
für Streichtrio
„Wuppertaler Streichtrio“ :
Jakob Schatz, Violine
Michael Gehlmann, Viola
Denis Krotov, Violoncello
für Percussions-Ensemble
„Splash“, Percussions-Ensemble
des Landesmusikrats NRW, Düsseldorf
Rückblende
12.02.2016
nachtschleife
Uraufführung
Velbert
Velbert – 12. Februar 2016
Eventkirche Velbert, 19.00 Uhr
Wuppertal – 13. Febuar 2016
Immanuelskirche Wuppertal, 20 Uhr
„nachtschleife…“
>Liederzyklus< nach Gedichten von Albert Ostermaier
für Mezzosopran und großes Kammerensemble (2015)
– Auftragswerk der Stadt Velbert –
Friederike Meinel, Mezzosopran
Wuppertaler Kammerphilharmonie,
Werner Dickel, Leitung
“Apposition – zomm, éclairs – ad infinitum…”
„…au dèla de la nuit…”, couleurs invisibles…, lumineux, radieux éteinte esquisses (2)
»Graffiti – …extatique – extension«
für (großes) Kammerensemble
Ich fahre viel mit dem Zug und schaue beim Nachdenken über eigene Dinge, vielleicht auch über neue Kompositionen, oft aus dem Fenster, und sehe dann diese Graffiti, die mich manchmal faszinieren – nicht nur mit ihrer Buntheit und Überfarblichkeit, sondern auch mit den Informationen oder auch Nicht-Informationen, die dahinter stecken.
Wilfried Maria Danner
Kommentare
Anonymous
Schreiben Sie das erste Kommentar.
Kommentar schreiben
»nachtschleife…«
Drei Kosmonauten, Lied des Russen
Kinderoper
Münchner Rundfunkorchester
Leitung Thomas Kalb
Sprecher Dietmar Schönherr
In Stunden der Entmutigung, | wenn es gar zu trübe geht | gibt Trost mit und Ermutigung | ein wundervolles Gebet.
Aus meiner Brust der Zweifel scheu | wie eine Last entweicht. | Ich wein aufs Neu’, ich glaub aufs Neu’, | mir wird so leicht, so leicht
Lied des Russen
Kommentare
Anonymous
Schreiben Sie das erste Kommentar.
Kommentar schreiben
»Comme un rayon de lumière, extatique…«
„…au dèla de la nuit…”, couleurs invisibles…, lumineux, radieux éteinte esquisses (1)
Drei Kosmonauten, Vorspiel
Kinderoper »I tre cosmonauti«
(Azione musicale) nach dem gleichnamigen Buch von Umberto Eco.
VokalsolistInnen der Bayerischen Theaterakademie August Everding,
Münchner Rundfunkorchester,
Sprecher Dietmar Schönherr,
Leitung Thomas Kalb.
Kommentare
Anonymous
Schreiben Sie das erste Kommentar.
Kommentar schreiben
Rhein-Zeitung
17.06.2019
Mit Zeitgenössischem auf Neuen Wegen
Westdeutsche Zeitung
16.02.2016
Analytische Klangbilder auf der Bühne
TZ München
17.12.2014
M'illumino dimmenso – Uraufführung
Programm
14.03.2010
Tenebrae – Philharmonie Köln 2010
Programm
03.11.2007
Klassik zu Staunen! (Drei Kosmonauten)
Programm
12.05.2006
Komponistenportrait Wilfried Maria Danner
Badische Neueste Nachrichten
15.04.2002
Die Sündflut in Karlsruhe
Die Musik, das Erzählte und dessen Inszenierung bilden eine schlüssige Einheit, zeugen von einem klugen Plan und erfahrenem Theaterinstinkt.Pressestimmen
FAZ online
11.09.2000
Ein Abschied im Lichte nahender Katastrophen
Mannheimer Morgen
06.06.2000
Die Kunst, Altbekanntes neu zu erzählen (Das Märchen nach ewig und drei Tagen)
Berliner Morgenpost
23.02.1998
»Gewandter Grenzgänger« (schatten von sehnsucht… Last Blues)