Rhein-Zeitung

17.06.2019

Mit Zeitgenössischem auf Neuen Wegen

Der begeisterte Applaus spricht dafür, mit dem die Uraufführung des Trompetenkonzerts des Kölner Komponisten Wilfried Maria Danner durch die Rheinische Philharmonie Koblenz jetzt im Görreshaus aufgenommen wurde... Pressestimmen: Kritik OGH4 16.06.19

Westdeutsche Zeitung

16.02.2016

Analytische Klangbilder auf der Bühne

Velbert – 12. Februar 2016
Eventkirche Velbert, 19.00 Uhr
 
Wuppertal – 13. Febuar 2016
Immanuelskirche Wuppertal, 20 Uhr
„nachtschleife...“
>Liederzyklus< nach Gedichten von Albert Ostermaier
Friederike Meinel, Mezzosopran
Wuppertaler Kammerphilharmonie,
Werner Dickel, Leitung
Pressestimmen: WZ_Danner2016; WAZ_Danner_15.2.16

TZ München

17.12.2014

M'illumino dimmenso – Uraufführung

München - 14.11.2014 Herz-Jesu-Kirche „M'illumino d'immenso“, Canti für Sopran, Mezzosopran, gemischten Chor und großes Orchester (Uraufführung) Sophia Brommer, Sopran Idunnu Münch, Mezzosopran Chor des Bayerischen Rundfunks Münchner Rundfunkorchester, Leitung Ulf Schirmer Gast Wilfried Maria Danner Pressestimmen:

Programm

14.03.2010

Tenebrae – Philharmonie Köln 2010

Köln - 14. März 2010 Kölner Philharmonie Chor- und Orchester-Konzert - Uraufführung Leitung Anselm Rogmans „TENEBRAE“ ist mehr als ein Gedicht, es ist ein Psalm, ein Gebet, in dem die Anrede bewusst gewendet ist. „Herr, bete zu uns“, heißt es und nicht, „Ich bete zu Dir“. Das verdeutlicht die Verzweiflung, den Aufschrei verbunden mit der bangen Frage „Gibt es Dich wirklich, wenn Du all diese Greuel zulässt?“. Doch am Ende steht Hoffnung, wie auch in meiner Komposition. »Denn wir sind nah«. Wilfried Maria Danner PDF-Auszug aus dem Programm.

Programm

03.11.2007

Klassik zu Staunen! (Drei Kosmonauten)

München - 02. + 03. 11.2007 Münchner Rundfunkorchester Kinderoper »I tre cosmonauti« (Azione musicale) nach dem gleichnamigen Buch von Umberto Eco. VokalsolistInnen der Bayerischen Theaterakademie, August Everding, Münchner Rundfunkorchester, Sprecher Dietmar Schönherr, Leitung Thomas Kalb. Programmheft

Programm

12.05.2006

Komponistenportrait Wilfried Maria Danner

Düsseldorf - 12.05.2006 Tonhalle Düsseldorf Podiumskonzert, Leitung Johannes Harnet, Portrait Egbert Hiller. Programmheft

Badische Neueste Nachrichten

15.04.2002

Die Sündflut in Karlsruhe

Karlsruhe - 14., 18. + 24.04.2002 16. Europäische Kulturtage Musiktheater - Uraufführung Leitung Kazushi Ono
Die Musik, das Erzählte und dessen Inszenierung bilden eine schlüssige Einheit, zeugen von einem klugen Plan und erfahrenem Theaterinstinkt.
Pressestimmen

FAZ online

11.09.2000

Ein Abschied im Lichte nahender Katastrophen

Darmstadt - 10. + 11.09.2000 Staatstheater Darmstadt Sinfoniekonzert - Uraufführung Sehr bald aber geht Danners fünfteiliges Werk, das in drei verschiedenen Kompositionsschichten abläuft, eigene Wege, das stellenweise auch den Charakter einer von der Rockmusik entlehnten klanglichen Aggressivität nicht ausspart, insgesamt jedoch die erstaunlich musikalische Bildhaftigkeit der Wortvorlage mit sehr subtilen, stets interessant klingelnden Mitteln ausdrückt. Pressestimmen

Mannheimer Morgen

06.06.2000

Die Kunst, Altbekanntes neu zu erzählen (Das Märchen nach ewig und drei Tagen)

Schwetzingen - 04./05. und 06. Juni 2000 Rokokotheater Schwetzingen Kinderoper - Uraufführung Auch unheimliche, ja gruselige Szenen vermag Danner packend zu vermitteln, ohne jemals plakativ, illustrativ oder gar anbiedernd zu komponieren. Pressestimmen

Berliner Morgenpost

23.02.1998

»Gewandter Grenzgänger« (schatten von sehnsucht… Last Blues)

Berlin - 21.02.1998 Deutsche Oper Berlin Ballett - Uraufführung Danner's music is subtie and delicate. Pressestimmen (englisch)